Sehr unterschiedliche Preise
Ein Metalldetektor ist in allen Preiskategorien erhältlich, Modelle für Profis kosten schon mal von 180 Euro aufwärts. Der Metalldetektor für Anfänger ist aber bereits ab 120 Euro zu haben, für Privatleute ist das schon sehr günstig. Einen Metalldetektor für Neulinge können Sie aber noch kostengünstiger kaufen, ein gut funktionierendes Modell bekommen Sie schon für rund 80 Euro. Probieren Sie diese Geräte erst einmal aus, wenn Ihnen die „Schatzsuche“ Spaß macht, können Sie später auf ein höherpreisiges Modell wechseln. Für Kinder können Sie einen günstigen Metalldetektor bereits ab 30 Euro kaufen, hier steht ja Spiel und Spaß eh im Vordergrund.
Den Metalldetektor für Anfänger gebraucht kaufen?
Davon ist dringend abzuraten, denn in den meisten Fällen sind die Geräte veraltet und Sie können nicht überprüfen, ob die Elektronik noch funktioniert. Oft lässt die Leistung wirklich zu wünschen übrig, kleine Metall-Gegenstände können oft gar nicht mehr aufgespürt werden und Metalle die vergraben sind, können Sie auch nicht mehr finden. In vielen Fällen geht auch die Lebensdauer zu Ende, Sie müssen sich ausschließlich auf Ihr Glück verlassen. Einen Metalldetektor sollten Sie stets neu kaufen, Sie erhalten nur erstklassige Qualität und außerdem gibt es hier auch eine Garantie.
Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Der Metalldetektor muss natürlich in erster Linie funktionieren, doch es gibt etliche Kaufkriterien, die Sie unbedingt beachten sollten. Da wäre zunächst die Anzeige, die entweder aus modernen LCDs oder aus einem analogen Display besteht. Hier spielt der Preis eine entscheidende Rolle, ein Metalldetektor für Anfänger ist mit einem Display ausgestattet, was aber vollkommen ausreichend ist. Ein Metalldetektor für Anfänger kann Gegenstände in einem Meter Tiefe erkennen, doch selbst sehr günstige Geräte haben noch eine Tiefenmessung von 40 cm. Sehr hochwertige Geräte können in drei Metern Tiefe noch metallische Gegenstände aufspüren, aber ein Anfänger braucht das natürlich nicht.
Wichtig ist auch die Stromversorgung, alle Geräte werden jedoch mit Batterien betrieben. Sie brauchen hierfür normale AA-Batterien, bzw. 9-Volt-Blöcke. Beide Arten können Sie recht günstig überall kaufen. Manches Zubehör ist ebenfalls recht sinnvoll, eine Tragetasche und Kopfhörer sollten auf alle Fälle angeschafft werden. Auch das Gewicht sollten Sie beachten, für Erwachsene ist ein Gewicht von 1.700 Gramm vorgesehen, für Kinder darf jedoch das Gewicht nicht über einem Kilogramm liegen.
Ein Metalldetektor für Anfänger hat recht wenige Funktionen, aber für den privaten Einsatz reichen sie völlig aus. Es gibt auch Modelle mit einer Nadel-Anzeige, achten Sie darauf, dass die Nadel auf Null geeicht ist. Sie schlägt nämlich aus, wenn ein Teil aus Metall gefunden wird und sie muss ja konkrete Ergebnisse abliefern. Der Metalldetektor sollte auf jede Körpergröße angepasst werden können, nicht jeder Nutzer hat ja die gleiche Größe. Aber mit jedem Modell können Sie einen „Schatz“ suchen, wenn auch mehr nutzlose und wertlose Objekte gefunden werden. Spaß macht es aber trotzdem und denken Sie immer daran, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Keine Kommentare vorhanden